Dateidatum ändern

Wo uns verschiedenste *nixe (oder neusprachlich auch *nuxe) mit einem simplen "touch meinedatei" das Dateidatum auf den aktuellen Stand bringen lassen, da versagt Windows mit Boardmitteln kläglich. Naja, fast. Es sei denn man nutzt einige undokumentierte Features, die es aus DOS-Zeiten noch bis heute geschafft haben.


Um eine Datei auf das aktuelle Datum zu bringen kann man simpel


copy /b datei+,,

nutzen. Um ein ganzes Verzeichnis auf den aktuellen Stand zu bringen kann man auch Wildcards verwenden:


copy /b *.*+,,

Die ",," am Ende sind übrigens wichtig.


Wenn man Dateien auf ein anderes Datum setzen möchte, muss man sich allerdings externer Tools bedienen. Davon gibts einige. Schön klein und noch dazu Freeware inklusive Source Code (Delphi) ist DDA von Manuel Heim.

Continue Reading

Rechner zeitgesteuert herunterfahren oder neu starten

Um Vista nach dem Beenden einer bestimmten Anwendung herunterzufahren,
eignet sich ein „geplanter Task“. Wählen Sie den Befehl Shutdown aus,
und geben Sie als Pfad C:\Windows\System32\Shutdown.EXE an. In den
„Erweiterten Eigenschaften“ des Tasks geben Sie unter „Ausführen“
folgende Befehlskette ein: „C:\Windows\System32\Shutdown.EXE -s -f -t 01“.
Das Attribut -s bewirkt das Herunterfahren. Mit -f erzwingt das System,
dass alle noch laufenden Anwendungen ohne Warnung geschlossen werden.
Mit -t 01 legen Sie fest, dass der Rechner nach einer Sekunde mit dem
Herunterfahren beginnt. Das ist wichtig, damit er nicht auf eine
Eingabe wartet. Möchten Sie den PC neu starten, ersetzen Sie das -s
durch -r für „Restart“.

Continue Reading

Fokus ändern ohne Mausklick

Unter Windows bekommt ein Fenster normalerweise den Fokus, wenn man mit der Maus darauf klickt. X11-Anwender
unter Linux und Unix sind hingegen gewohnt, dass eine Anwendung schon
dann die Tastatureingaben erhält, wenn man mit der Maus über das
Fenster fährt. Vista kann das Verhalten von X-Windows teilweise
nachempfinden. Zu diesem Zweck öffnet man in der Systemsteuerung das Center für die erleichterte Bedienung und klickt auf Verwenden der Maus erleichtern. Dort muss man bei Ein Fenster durch Hovering mit der Maus aktivieren
ein Häkchen setzen. Andere X11-spezifische Mausfunktionen wie etwa
automisches Kopieren von marktiertem Text in die Zwischenablage oder
Minimieren von Fenstern durch Rechtsklick in die obere Leiste werden
dadurch nicht aktiviert. Unter Windows XP lassen sich diese
X-Windows-Eigenheiten über das kostenlose True X-Mouse Gizmo nachbilden.

Continue Reading

Andere Drucker im Senden An Menü anbieten


Windows bietet dem Nutzer keine Auswahl des Druckers an wenn er
einen Druckauftrag über das Senden An Menü abschickt. Es wird immer der
Standarddrucker ausgewählt was bei Computern mit nur einem Drucker kein
Problem ist, in einem Büro mit mehreren Computern aber durchaus ein
Ärgernis sein kann. Zum Glück gibt es immer einen Weg dies zu ändern.



Es besteht nämlich durchaus die Möglichkeit weitere Drucker in das
Senden An Menü einzufügen, auch wenn der Weg dahin nicht ganz einfach
und offensichtlich ist. Zuerst muss man den Senden An Ordner finden,
dieser befindet sich unter Dokumente und Einstellungen / Benutzerprofil
in Windows XP sowie AppDate \ Roaming \ Microsoft \ Windows im
Benutzerprofil wenn man Windows Vista verwendet. (



C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\SendTo


)



In diesem Ordner erstellt man nun einen neuen Ordner und benennt diesen Drucker.{2227A280-3AEA-1069-A2DE-08002B30309D}.
Sobald der Ordner erstellt wurde verändert sich sein Symbol in ein
Druckericon. Im Ordner selber findet man dann alle verfügbaren Drucker
die man per Drag and Drop in den Senden An Ordner verschieben kann.
Sobald das geschehen ist stehen diese dort zur Verfügung.


Continue Reading

Impressum

Impressum

Kontakt

Wenn sie Fragen oder Anregungen haben, einfach schreiben!

webmaster[at]ambaetzgi.ch oder über

 Formular